Organisationen bestehen aus mehr als nur Aufgaben und Zuständigkeiten
„Veränderung gelingt nicht durch neue Pläne – sondern durch ein neues gemeinsames Verständnis.“
Tanja Brunnhuber
In meiner Arbeit mit meist öffentlichen Auftraggebern begegnen mir immer wieder ähnliche Fragen:
Wie gehen wir mit Veränderung um?
Wie schaffen wir klare Strukturen?
Wie stärken wir unsere Identität – als Organisation nach innen und für alle Beteiligten nach außen?
Ende März 2025 habe ich an einer Weiterbildung zur Methodik Landkarten der Transformation von Trigon teilgenommen. Und ich bin begeistert. Warum? Weil ich damit ein weiteres Werkzeug in der Hand habe, das Struktur schafft – für das, was viele Organisationen gerade spüren: Es muss sich etwas ändern.
Was Organisationen wirklich bewegt – und warum wir ganzheitlich hinschauen müssen
Veränderung ist kein Projekt. Und sie ist auch keine neue Maßnahme, die man „einfach mal einführt“. Veränderung betrifft immer das gesamte System einer Organisation.
Die Transformations-Methodik Landkarten der Organisation von Trigon bietet hier eine überzeugende Grundlage. Sie beschreibt Organisationen als lebendige Systeme, in denen sieben zentrale Wirkbereiche miteinander verbunden sind:
Identität – Wer sind wir wirklich?
Strategie – Wo wollen wir hin, und wie kommen wir dorthin?
Struktur – Wie sind Aufgaben, Rollen und Zuständigkeiten geregelt?
Prozesse – Wie laufen die Dinge bei uns ab – im Alltag und in Veränderung?
Menschen – Wer gestaltet, wer trägt, wer beeinflusst?
Ressourcen – Welche Mittel stehen uns zur Verfügung – personell, finanziell, zeitlich?
Funktionen – Welche Aufgaben übernehmen wir für unser Umfeld, für unsere Region, für die Gesellschaft?
Diese sieben Felder wirken ineinander. Wenn sich eines verändert, beeinflusst das automatisch auch andere. Genau deshalb braucht es einen ganzheitlichen Blick – und den Mut, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern das System zu verstehen und gezielt zu gestalten.
Mein Beratungsansatz: Menschen, Strukturen und Prozesse in Verbindung bringen
Ich arbeite seit vielen Jahren mit öffentlichen Auftraggebern, Tourismusregionen, Kommunen und Unternehmen. Was sich durchzieht: Die größten Entwicklungssprünge entstehen dann, wenn die Organisation sich selbst versteht – und ihr Tun wieder mit Sinn füllen kann.
Deshalb setze ich zu Beginn jeder Zusammenarbeit zwei klare Schwerpunkte:
Identität und Strategie - oder: Warum tun wir, was wir tun?
Viele Organisationen sind voller Tatkraft und Ideen – aber es fehlt an einem verbindenden, übergeordneten Wozu. Identität, Purpose und Strategie sind keine leeren Buzzwords. Sie sind der Kompass, wenn Veränderung nachhaltig wirken soll.
In meinen Beratungen erarbeiten wir gemeinsam:
Wofür stehen wir als Organisation – und warum ist das relevant?
Was ist unser Beitrag für unsere Region, für unsere Zielgruppen, für das Gemeinwohl?
Welche Werte treiben uns an – und wie zeigen sie sich im Alltag?
Diese Klarheit verändert vieles. Sie gibt Orientierung, stärkt Motivation – und macht strategische Entscheidungen nachvollziehbar und tragfähig.
Struktur und Prozesse – oder: Wie arbeiten wir (endlich wieder) gut zusammen?
Die besten Ideen scheitern, wenn die Organisation sie nicht tragen kann. Wenn Zuständigkeiten diffus, Prozesse intransparent und Abstimmungen zäh sind, leidet nicht nur die Effizienz – sondern auch die Zusammenarbeit.
Ich begleite Teams und Führungskräfte dabei, ihre Strukturen und Abläufe neu zu denken:
Wer macht was – und warum?
Welche Prozesse sind sinnvoll, welche überfrachtet?
Wie schaffen wir Klarheit, Beteiligung und Verlässlichkeit – ohne Überforderung?
Hier geht es nicht um starre Organigramme. Sondern um lebendige Strukturen, die zum Alltag passen – und trotzdem beweglich bleiben für das, was kommt.
Mein Angebot: Strategische Begleitung mit Struktur und Herz
Ich bringe über 30 Jahre Erfahrung aus Strategie, Tourismusentwicklung, Organisationsberatung und Veränderungsprozessen mit. Und ich weiß: Jede Organisation ist einzigartig – aber alle brauchen Klarheit, Verbindung und Struktur.
Deshalb habe ich meine persönliche Website tanjabrunnhuber.de bewusst losgelöst vom Tourismus gestaltet. Denn Organisationsentwicklung ist branchenübergreifend relevant. Wenn Sie konkrete Unterstützung im Tourismus suchen, finden Sie unter destinationtomarket.de weiterhin meine Angebote für Destinationen und Regionen.
Und wenn Sie gerade an einem Punkt stehen, an dem Klarheit, Struktur oder ein neuer Blick gefragt sind: Dann lassen Sie uns sprechen. Ich begleite Sie mit Erfahrung, Systematik und einem echten Gespür für Menschen, Strukturen und Prozesse – damit Ihre Organisation das wird, was sie sein kann: wirksam, sinnstiftend und zukunftsfähig.
Unterstützung zur nachhaltig orientierten Organisationsentwicklung bekommen Sie maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse oder in einem 6-monatigen, digitalen Programm. Hier finden Sie mehr Infos dazu.